|
Kunstwerk
| Künstler |
Ruysch, Rachel |
| Titel |
Blumenstrauß |
| Datierung |
1715 |
| Technik |
Öl auf Leinwand |
| Format |
65 x 44,5 cm |
| Provenienz |
Erworben im Oktober 1759 als Pendants aus der Sammlung des Barons Jacob von Häckel in Frankfurt am Main für 100 Dukaten. Vielleicht »Melling-Inventar« 1784, Nr. 89 ( Ruysch, Rachel: Blumenstrauß), 79 ( Ruysch, Rachel: Fruchtstillleben mit Hirschkäfer und Buchfinkennest) |
| Aufbewahrungsort |
Staatliche Kunsthalle Karlsruhe |
| Inventarnummer |
376 |
| Quellenzitat |
Die beiden Gemälde von Ruysch haben »so wenig ihrer gleichen«. Baron von Häckel an einen Herrn Kammerjunker (?) in Karlsruhe (eine rückseitige Notiz von Karoline Luise bestätigt den Ankauf: »Häckel, 100 Duc.[aten] ∕ 2 Rachel Ruisch«), 19.10.1759
GLA Karlsruhe, FA 5 A Corr 50, 161
»Ein großes Blumen Stück von Huysum [ Huysum, Jan van: Blumenstrauß] fesselte mich länger […]. Wir eilten sogar zu einem eben so gerühmten Blumenstück der Rachel Ruysch; und fanden, nach gehöriger Vergleichung der Sache, daß das Werk des Mannes dennoch sehr weit über dasjenige des Weibes erhaben sey.«
<Lang 1791a>, S. 98f. (Ruysch, Rachel: Blumenstrauß) |
| Literatur |
Literatur zur Provenienz: <Kircher 1933>, S. 18, 158, 207 – <Slg. Kat. Karlsruhe 1966>, Bd. 1, S. 264 (mit älterer Lit.), Bd. 2, Abb. S. 407 – <Lauts 1980>, S. 165 – <Ausst. Kat. Karlsruhe 2015>, S. 286 (Malereikabinett 5 & 6)
Weitere Literatur: Sprecher∕Taroni 2004, S. 31, 59 |
| Personen |
Baden, Karoline Luise; Markgräfin; Kunstsammlerin, Naturaliensammlerin, 1723 - 1783 ( GND) Häckel, Heinrich Jacob von; Kunstsammler, 1682 - 1760 ( GND) Lang, Karl; Schriftsteller, Kupferstecher, Pädagoge, 1766 - 1822 ( GND) Ruysch, Rachel; Malerin, 1664 - 1750 ( GND) |
| Orte |
Frankfurt am Main F |
| Verweise |
Sammlung Häckel
|

| |